Lernauftrag 6: Fehlerarten, Schutzklassen, ...
Hier findest du die Lösungen.
Dieser Lernauftrag besteht größtenteils aus Rechercheaufgaben und Übersichten erstellen. Jede Aufgabe stellt ein paar Begriffe ins Zentrum und es gilt ihre Bedeutung zu egründen
Aufgabe 1: Schutzklassen
Recherchiere was Schutzklassen im elektrotechnischen Sinne sind. Erstelle eine Übersicht, welche Schutzklassen es gibt, welche Bedeutung sie haben.
Aufgabe 2: IP-Schutzarten
Erstelle eine Übersicht, so daß du in der Lage bist IP-Bezeichnungen zu lesen und zu verstehen.
Aufgabe 3: Fehlerarten
Benenne die Fehlerarten und notiere dir die Bedeutungen.
Aufgabe 4: Basisschutz
Recherchiere die Anforderungen an Basisschutz unter normalen und unter besonderen Bedingungen.
Aufgabe 5: Fehlerschutz
Recherchiere wozu der Fehlerschutz vonnöten ist und welche Anforderungen er erfüllen muss.
Aufgabe 6: Doppelte Isolierung
Recherchiere über die Thematik doppelte / verstärkte Isolierung. Begründe welche ortsveränderlichen Betriebsmittel in diese Klasse fallen müssen.
Aufgabe 7: Schutztrennung
Benenne die Auswirkung von Schutztrennung und wie diese umgesetzt wird.
Aufgabe 8: SELV, PELV, FELV
Recherchiere was hinter den Abkürzungen SELV, PELV und FELV steht. Erstelle dir eine Übersicht, wie sich die Bereiche abgrenzen
Aufgabe 9: Schutz im TN-System
Recherchiere die Besonderheiten des Schutzes im TN-System.
Aufgabe 10: Schutz im TT-System
Recherchiere die Besonderheiten des Schutzes im TT-System.
Aufgabe 11: Schutz im IT-System
Recherchiere die Besonderheiten des Schutzes im IT-System.
Hier geht es weiter zum nächsten Lernauftrag.